Aktuelles

Meine Forschungskolumne Gefahrenabwehr startet im Behördenspiegel

Meine Forschungskolumne Gefahrenabwehr startet im Behördenspiegel

Mit der Novemberausgabe des Behördenspiegels startet meine neue Forschungskolumne. In dieser werde ich quartalsweise die Ergebnisse repräsentative Bevölkerungsbefragungen zu Themen der Gefahrenabwehr und des Bevölkerungsschutzes präsentieren, die durch forsa...

Neuer Artikel in der Zeitschrift „Notfallvorsorge“

Neuer Artikel in der Zeitschrift „Notfallvorsorge“

In der neuen Ausgabe der Zeitschrift "Notfallvorsorge" stellen meine Mitforschenden und ich unsere Ergebnisse der Untersuchungen u. a. zu Vorsorge und Warnung in der Städteregion Aachen vor. Das Projekt wurde durch die Städteregion selbst initiiert und stellt einen...

Mein Ehrenamt im Technischen Hilfswerk (THW)

Mein Ehrenamt im Technischen Hilfswerk (THW)

Zum ersten Mal habe ich einen kurzen Reel aufgezeichnet und in den sozialen Medien gepostet. Zu sehen ist hier ein Screenshot davon. Damit wird ein kleiner Ausschnitt meiner Tätigkeit beim Marathon-Einsatz des Technischen Hilfswerks (THW) dokumentiert.

Austausch mit der Feuerwehr Hamburg

Austausch mit der Feuerwehr Hamburg

Mit der Berufsfeuerwehr Hamburg verbindet mich ein langjähriger Austausch. Nun übernahm Jörg Sauermann, der zusammen mit Philipp Baummann das Modul Stabsarbeit in einem früheren Studiengang verantwortete, kommissarisch die Leitung der Feuerwehr Hamburg. Am 25. Mai...

Der Bezug zur Praxis hat weiterhin hohe Bedeutung in meiner Arbeit

Der Bezug zur Praxis hat weiterhin hohe Bedeutung in meiner Arbeit

Durch die gelegentliche Tätigkeit auf dem Intensivtransportwagen und beim Technischen Hilfswerk, fühle ich mich immer wieder in meiner Annahme bestätigt, dass ein Praxisbezug auch für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Gefahrenabwehr entscheidend ist....