Vorträge (Auswahl) seit 2009
Im Folgenden ist eine Auswahl meiner Vorträge zu finden. Gerne können zu den einzelnen Themen weitere Informationen angefragt werden.
Protekt, Vortragsstrang KRITIS und Kommunen, 2024
Die andere Seite von KRITIS: Die Bevölkerung
Digitaler Katastrophenschutz-Kongress, 2024
Lernfähigkeit im Katastrophenschutz
Innovationsforum Zivile Sicherheit, Session „Bevölkerung – stark in der Lage“, 2024
Key-Note und Teilnahme am Panel
Diplomüberreichung des Corps Grand-Ducal d´Incendie et Secours (CGDIS), 2024
Key-Note: Lernen, Kompetenzentwicklung und Evidenzbasierung in der Gefahrenabwehr
DAKEP-Symposium, 2024
Vortrag: Menschliches Verhalten in Katastrophen
Crisis-Prevention-Konferenz, 2024
Vortrag: Vulnerable Gruppen im Bevölkerungsschutz
GPEC-Konferenz, 2023
Vortrag: KRITIS-Schutz – Zeitenwende für Verwaltungen, BOS, ZMZ
Crisis-Prevention-Konferenz, 2023
Vortrag: Das Warnbedürfnis der Bevölkerung
Neu-Ulmer Leitstellentage, 2022
Vortrag: Auf dem Weg zum evidenzbasierten Bevölkerungsschutz
3. Fachkonferenz des Rettungshundewesens im Katastrophenschutz und in der Vermisstensuche, 2022
Vortrag: Unvorbereitet, ungewarnt, altruistisch: Menschen in Deutschland in Katastrophen
KOMMUNAL KONVENT – forum bfd digital, 2022
Vortrag: Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse für das kommunale Krisenmanagement
Brand- und Katastastrophenschutztage Dortmund, 2022
Vortrag: Early-Lessons-Learned Befragung der Einsatzkräfte Unwetter und Fluten 2021
20. Fachtagung DRK Ehrenamt, 2021
Vortrag: Altruismus und Egoismus in der Corona-Pandemie
Symposium „Leitstelle aktuell“, 2021
Vortrag: Corona und die Folgen [zusammen mit Christian Beck]
Welttag der Philosophie, 2. Philosophical Lounge Akkon Hochschule, 2020
Vortrag: Menschliches Verhalten während der Corona-Krise
Rettungsdienst-Onlinekongress, 2020
Vortrag: Bevölkerungsschutzstudie Corona
18. DRK-Rettungsdienstsymposium, 2018
Vortrag: Nur ein Gerücht? Fachkräftemangel im Rettungsdienst 2020
14. Europäischer Bevölkerungsschutzkongress, 2018
Vortrag: Die soziale Dimension des Warnens
Bevölkerungsschutzkongress der Johanniter-Unfallhilfe, 2017
Vortrag/Keynote: Sind wir sicher?
Tag des Bevölkerungsschutzes, JUH-Landesverband Bayern, 2016
Vortrag: Menschliches Verhalten in Extremsituationen und Schlussfolgerungen für den Bevölkerungsschutz
Abendsymposium Akkon-Aspekte: Menschen in Katastrophen, 2015
Vortrag: Forschungsergebnisse zum menschlichen Verhalten in Katastrophen an Fallbeispielen
Workshop „Markt oder Staat – Was ist sicher?“, 2013
Impulsvortrag: Persönliche Notfallvorsorge der Bevölkerung
Forum Persönliche Notfallvorsorge (PNV), 2013
Podium: Europäische Perspektiven der Notfallvorsorge
9. Europäischer Bevölkerungsschutzkongress, 2013
Vortrag: Persönliche Notfallvorsorge als gleichberechtigter Teil eines integrierten Bevölkerungsschutzes
Fachtagung Erste Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes, 2012
Vortrag: Steigerung der Selbstschutzfähigkeit der Bevölkerung
Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz“, 2012
Vortrag: Persönliche Notfallvorsorge – Handlungsempfehlungen
Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften Berlin, 2011
Vortrag: Ist die Feuerwehr ein geeigneter Rettungsdienst-Dienstleister?
Landeshauptstadt Düsseldorf, 2011
Vortrag: Hochwasserschutz in der resilienten Stadt
Bundeswehr – Wehrbereichskommando I Küste, 2011
Vortrag: Paradigmen der Katastrophenforschung
THW-Landesversammlung Schleswig-Holstein, 2011
Vortrag: Zukunft des Katastrophenschutzes
AKIS-Workshop, Versicherheitlichung des Katastrophenschutzes, 2010
Vortrag: Mythen der Notfallvorsorge
CAST-Workshop Schutz Kritischer Infrastrukturen, 2010
Vortrag: Gesellschaftliche Gefährdung von und durch Kritische Infrastrukturen
EU-Konferenz Teaming-Up for Civil Protection, 2009
Vortrag: Motivations for self protection
11. Rettungskongress des Deutschen Roten Kreuzes, 2009
Vortrag: Zeitgemäße Schutzkonzepte / Bevölkerungsnahe Selbsthilfeinitiative
Katastrophennetztagung Vulnerabilität und Resilienz, 2009
Vortrag: THW Trinkwassereinsatz in Myanmar nach Wirbelsturm Nargis