Zum Wintersemester ist an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management der neue Studiengang B.Sc. Management in der Gefahrenabwehr gestartet. Das Konzept dieser akademischen Qualifikation für eine mittlere Führungstätigkeit in der Gefahrenabwehr wurde maßgeblich...
Aktuelles
Neuer Artikel in der Zeitschrift „Notfallvorsorge“
In der neuen Ausgabe der Zeitschrift "Notfallvorsorge" stellen meine Mitforschenden und ich unsere Ergebnisse der Untersuchungen u. a. zu Vorsorge und Warnung in der Städteregion Aachen vor. Das Projekt wurde durch die Städteregion selbst initiiert und stellt einen...
Mein Ehrenamt im Technischen Hilfswerk (THW)
Zum ersten Mal habe ich einen kurzen Reel aufgezeichnet und in den sozialen Medien gepostet. Zu sehen ist hier ein Screenshot davon. Damit wird ein kleiner Ausschnitt meiner Tätigkeit beim Marathon-Einsatz des Technischen Hilfswerks (THW) dokumentiert.
Gründung der Forschungsgruppe Gefahrenabwehr am FOM-Institut für Public Management
Im Zuge der Entwicklung des Themas "Gefahrenabwehr" an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management wurde am FOM-internen Institut für Public Management (ifpm) einer Forschungsguppe unter meiner Leitung gegründet. Hier sollen praxisnahe Forschungsprojekte...
Open Campus Abend in Berlin: Broemme, Renn und Goersch diskutieren zu Katastrophenresilienz in Deutschland
Am 6. Juni 2023 fand zum zweiten Mal eine Veranstaltung aus der Reihe Open Campus Gefahrenabwehr statt. Ausgerichtet wurde dieser Diskussions- und Informationsabend am FOM-Standort Berlin. Für die Diskussion des Themas „Katastrophenresilientes Deutschland – Wie...
Neue Publikation: Notfall- und Katastrophenvorsorge 2.0 mit einem Vorwort von Dr. Geier vom BBK
Mit Forschung zur persönlichen Notfall- und Katastrophenvorsorge habe ich meine wissenschaftliche Karriere im Katastrophenmanagement Anfang der 2000er Jahre begonnen. Das Thema hat mich bis heute begleitet, so auch in einer Masterarbeit, die ich im Rahmen eines...
Austausch mit der Feuerwehr Hamburg
Mit der Berufsfeuerwehr Hamburg verbindet mich ein langjähriger Austausch. Nun übernahm Jörg Sauermann, der zusammen mit Philipp Baummann das Modul Stabsarbeit in einem früheren Studiengang verantwortete, kommissarisch die Leitung der Feuerwehr Hamburg. Am 25. Mai...
Der Bezug zur Praxis hat weiterhin hohe Bedeutung in meiner Arbeit
Durch die gelegentliche Tätigkeit auf dem Intensivtransportwagen und beim Technischen Hilfswerk, fühle ich mich immer wieder in meiner Annahme bestätigt, dass ein Praxisbezug auch für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Gefahrenabwehr entscheidend ist....
Mein Vortrag auf der GPEC-Konferenz: KRITIS-Schutz – Zeitenwende für Verwaltungen, BOS, ZMZ
Mein Vortrag am 26. April auf der GPEC-Konferenz "KRITIS-Schutz - Zeitenwende für Verwaltungen, BOS, ZMZ" beschäftigte sich unter anderem mit folgenden Fragen:
Moderation auf dem 3. Forum Rettungswissenschaften
Nicht weit hatte ich es am 22. April zum 3. Forum Rettungswissenschaften an der FH Münster. Dort durfte ich die erste Session in Saal 2 moderieren. Es gab viele interessante Vorträge, u.a. zu den Themen Resilienz, Professionalisierung, LSM-Kurse an Schulen sowie...