Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus Einsatzplanung (DAKEP) e.V. besteht nun seit 10 Jahren. Auf dem diesjährigen DAKEP Symposium konnte ich am 30. April mit meinem Vortrag „Menschliches Verhalten in Katastrophen“ einen kleinen Beitrag zu diesem Jubiläum leisten.
Mein Beitrag zum DAKEP Symposium 2024
Mit der DAKEP bin ich auf unterschiedliche Weisen verbunden:
Einerseits wurde das Modul „MANV- und KAE-Planung“ in unserem Studiengang B.Sc. Management in der Gefahrenabwehr im Austausch mit Mitgliedern der DAKEP entwickelt. Durch eine fundierte Ausbildung in diesem Themenbereich – kombiniert mit der anderen Seite der Medaille, der MANV-Planung – unterstreichen wir die Bedeutung des Themas auch in der Ausbildung der Studierenden.
Zum anderen sind ehemalige Studierende, hier im Bild: Max Dirkschnieder, ehrenamtlich für die DAKEP tätig. Er gewann mich auch für den Vortrag „Menschliches Verhalten in Katastrophen“, der unter folgendem Link abgerufen werden kann: Vortrag DAKEP.
Ich wünsche dieser wichtigen Einrichtung noch ein langes und erfolgreiches weiteres Bestehen und eine Fortführung dieses wichtigen Beitrags zur Gefahrenabwehr.
Weitere News
Mein Beitrag zum DAKEP Symposium 2024
Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus Einsatzplanung (DAKEP) e.V. besteht nun seit 10 Jahren. Auf dem diesjäh...
Key-Note auf der Diplomüberreichung des CGDIS in Luxemburg
Kurz vor Karfreitag hatte ich die Gelegenheit, eine Key-Note auf der Diplomüberreichung des Corps Grand-Ducal d´Inc...
Teilnahme an der Crisis Prevention Konferenz in Berlin
Für mich bereits eine kleine Tradition: Die Teilnahme an der Crisis Prevention Konferenz in Berlin. Mein Dank gilt d...
Einschätzungen zum Hochwasser in der Rheinischen Post und der WirtschaftsWoche
Das aktuelle Hochwasser zum Jahresende 2023 und zum Jahresbeginn 2024 hat erneut viele Fragen zur Verfassung unseres ...
Teilnahme am Expertendialog Klimawandel im Bundesministerium für Umwelt
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) veranstaltete im Dez...
Virtuelle Beiratssitzung am Nikolaustag
Am 6. Dezember tagte zum ersten Mal der Beirat des Studiengangs B.Sc. Management in der Gefahrenabwehr (ohne Senior R...
Unterstützung des Bürgerdialogs Bevölkerungsschutz in Stolberg
Am 18. November fand der Bürgerdialog Bevölkerungsschutz der StädteRegion Aachen in Stolberg statt. Dort war die B...
3. Open Campus Gefahrenabwehr am 14. November in München
Am 14. November fand zum dritten Mal unsere Veranstaltung „Open Campus Gefahrenabwehr“ statt – nach...
Podiumsdiskussion auf der 9. IBIT Fachtagung Veranstaltungssicherheit
Am 8. November nahm ich an der Podiumsdiskussion Warum fällt es uns so schwer? Unser verkniffener Umgang mit unangen...
Meine Forschungskolumne Gefahrenabwehr startet im Behördenspiegel
Mit der Novemberausgabe des Behördenspiegels startet meine neue Forschungskolumne. In dieser werde ich quartalsweise...
Studiengang B.Sc. Management in der Gefahrenabwehr in München, Neuss und Berlin gestartet
Zum Wintersemester ist an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management der neue Studiengang B.Sc. Management in d...