Der Artikel entstand zusammen mit zwei meiner Studierenden, Marcel Härle und Tim Neubert. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!
Abgerufen werden kann er hier (ab S. 33).
Mein Vortrag am 26. April auf der GPEC-Konferenz „KRITIS-Schutz – Zeitenwende für Verwaltungen, BOS, ZMZ...
Nicht weit hatte ich es am 22. April zum 3. Forum Rettungswissenschaften an der FH Münster. Dort durfte ich die erst...
Das Thema „Warnung“ ist mir besonders wichtig. Daher war es für mich eine besondere Ehre, an dem Worksho...
Der April war gekennzeichnet durch eine weitere Vernetzung in der Gefahrenabwehr. Einerseits bin ich der Deutschen Ge...
Das Thema der diesjährigen CP-Konferenz lautete: Krisenvorsorge als gesamtgesellschaftliche Aufgabe – nur gemeinsa...
In diesem Jahr habe ich als rettungsdienstliche Fortbildung das DIVI-zertifizierte Kursformat „Traumamanagement...
Ein wichtiges Ziel meiner Arbeit ist die enge Beziehung zu allen Ebenen und Einrichtungen der Gefahrenabwehr. Oftmals...
Wie in der Veranstaltungsankündigung beschrieben, führten wir am 23. Februar 2023 einen Open Campus Abend sowohl am...
Das Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) hat eine wichtige und – wie ich finde – richtige Entscheidung ge...
Am 23. Februar veranstalten wir an der FOM Hochschule am Standort Neuss ab 18:00 Uhr einen Open Campus Gefahrenabwehr...
Am 20. Januar besuchte ich den Hochbunker an der Lazarettstraße in Münster. Vielen Dank an die Stadt Münster an di...
Vom Besuch im Ausbildungszentrum der Bergwacht Bayern hatte ich in einem früheren Artikel berichtet. Nun möchte ich...