Bundesinnenministerin rät zur Notfallvorsorge: Diskussion zum Thema mit mir im Bayrischen Rundfunk
Eigentlich ist das Phänomen bekannt: Als im Jahr 2016 die Konzeption Zivile Verteidigung veröffentlicht wurde, gab ...
22.10.2021
„Corona und die gesellschaftlichen Folgen“
Johanniter-Unfall-Hilfe Münster
Fortbildung für Lehrbeauftragte
05.11.2021
Impulsvortrag: „Altruismus und Egoismus in der Corona-Krise“
Deutsches Rotes Kreuz Berlin
20. Fachtagung Ehrenamt
19.11.2021
Early-Lessons-Learned aus der Flutkatastrophe – Welche Lehren müssen gezogen werden?
Online-Veranstaltung des Behördenspiegel im Programm „Neue Stadt“
22.11.2021
Psychosoziales Lagebild der Bevölkerung während der Corona-Pandemie
Onlineveranstaltung des Forschungsforums Öffentliche Sicherheit
09.12.2021
Brand- und Katastrophenschutztag am 09. Dezember 2021
Early Lessons Learned: Flutkatastrophe 2021
11.12.2021
5. Hybrides Forum Bevölkerungsschutz, JUH Hannover
Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz im Einsatz – Starkregenkatastrophe im Ahrtal
Eigentlich ist das Phänomen bekannt: Als im Jahr 2016 die Konzeption Zivile Verteidigung veröffentlicht wurde, gab ...
Heute, am 27. April 2022, fand der erste Round Table „Katastrophenmanagement“ an der FOM Hochschule statt...
Dazu existieren Ansatzpunkte auf den verschiedensten Ebenen: Ein zentrales Element muss eine langfristig angelegte Ri...
Die Wissenschaft der Katastrophen ist in meinen Augen unbedingt anwendungsorientiert. Sie sollte grundsätzlich dafü...
Folgende Kleinstforschung ist natürlich nicht nobelpreisverdächtig. Ich bin aber der Meinung, dass man auch Alltags...
Im Folgenden finden Sie meine bisher geplanten Vorträge im laufenden Jahr.
...Ergänzend zum Artikel Keep calm and prepare habe ich dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RDN) ein Interview gegeben....
Vorsorge und Vorbereitung auf Schadensereignisse sind zu jedem Zeitpunkt wichtig, unabhängig von der Bedrohungslage....
Die letzten beiden Jahre der Pandemie haben meine Verbindung in die Praxis beeinträchtigt. Im Januar 2022 beginnt je...
Im Rahmen der von SPIEGEL.TV / ntv produzierten Dokumentationsreihe „Katastrophen, die Deutschland bewegtenR...
Zum 1. Januar 2022 wurde ich als ordentliches Mitglied in die Kommission Risikoforschung und Risikowahrnehmung des Bu...
Moderation: Uwe Proll, Chefredakteur und Herausgeber, Behörden Spiegel; Prof. Dr. Henning Goersch, Professor für Ge...