Moderation: Uwe Proll, Chefredakteur und Herausgeber, Behörden Spiegel; Prof. Dr. Henning Goersch, Professor für Gefahrenabwehr und Bevölkerungsschutz an der FOM Hochschule; Jochen Stein, Leiter der Berufsfeuerwehr Bonn; Hermann-Josef Borjans, ehrenamtlicher...
Aktuelles
Vortrag auf der 20. Fachtagung Ehrenamt des DRK – Egoismus und Altruismus
Hier finden Sie eine Aufzeichnung meines Beitrags auf der 20. Fachtagung Ehrenamt des DRK am 6.11. in Berlin. Zunächst hält mein Kollege Prof. Dr. Tiebel einen sehr spannenden Vortrag, im zweiten Teil stelle ich meine Forschung und meine Interpretationen vor....
Neuer Artikel im Bevölkerungsschutzmagazin: Drei Grundsätze des Krisenmanagements
Der Artikel entstand zusammen mit zwei meiner Studierenden, Marcel Härle und Tim Neubert. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit! Abgerufen werden kann er hier (ab S. 33).
Abschied von der Akkon Hochschule – neue Aufgaben an der FOM Hochschule
Nach über neun Jahren an der von der Johanniter-Unfall-Hilfe gegründeten und betriebenen Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin bin ich zum 1. Oktober an die FOM Hochschule für Oekonomie und Management gewechselt. Danke an die alten Kolleginnen und...
Aktuelle Vorträge im Herbst
Finden Sie hier:
Mitarbeit in der Starkregen-Kommission des vfdb
Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) e. V. arbeitet mit einer Expertenkommission unter der Leitung von Herrn Dr. Cimolino von der Feuerwehr Düsseldorf und Herrn Aschenbrenner, Leiter der Feuerwehr Dortmund, die Starkregenereignisse dieses...
Early Lessons Learned – Fluten 2021
Kurze Zeit standen die seit Jahren bekannten Defizite unseres Bevölkerungsschutzes (vgl. auch Zwischenfazit zum Krisenmanagement der Pandemie) im Rampenlicht der medialen Berichterstattung. Leider ist die frühe Suche nach Schuldigen und Versagen nicht immer hilfreich....
Beitrag zur aktuellen Diskussion: Wie kann Bevölkerungswarnung gelingen?
Die aktuelle Diskussion geht an den wirklichen Problemen des Warnsystems vorbei. Aber auch dies ist eher ein systematisch anzutreffendes Symptom als ein neues Phänomen. Der Glaubenssatz lautet stets: Wir benötigen lediglich eine neue Technologie, dann verschwindet das...
Aufruf zur Studienteilnahme – Hochwasser
Ich bin sehr betroffen von den katastrophalen Ereignissen, die den Westen Deutschlands nach den Unwettern seit dem 13.07.2021 heimgesucht haben. Mein Mitgefühl ist bei allen Betroffenen. Auch wenn ich selbst aktuell nicht im Einsatz bin, beschäftige ich mich mit der...
Medienbeiträge: Coronaverhalten – Hauseinsturz – Fluten
Bereits die Corona-Pandemie hat uns gelehrt, dass das Undenkbare leider doch tatsächlich eintritt. Dies wurde in den vergangenen Wochen erneut mehrfach belegt, einmal durch den plötzlichen Hauseinsturz in Miami und durch die Unwetter und Fluten in Nordrhein-Westfalen...









