Aktuell gibt es eine kleine Verschnaufpause in der Pandemie. Dies ist ein Grund, sich auch mit den Themen jenseits von Inzidenz und Lockdown, mit dem Gesamtbild des Krisenmanagements zu beschäftigen. Zu diesem Zweck habe ich ein Essay verfasst, das auf dem...
Aktuelles
Vortrag auf dem Symposium „Leitstelle aktuell“
Am 19. Mai 2021 fand das Symposium "Leitstelle aktuell" statt. Ausgerichtet wurde die Konferenz durch den S&K Verlag als virtuelle Veranstaltung. Dort berichtete ich über die Ergebnisse von zwei Studien aus der Corona-Pandemie und wurde durch Christian Beck mit...
Back to the roots: Besuch der neuen Wache der BF Gütersloh
Hier hat vor 25 Jahren für mich alles begonnen: bei der BF (damals noch FF) Gütersloh. Als Zivildienstleistender wurde ich nach dem Abitur am Studieninstitut Bielefeld zum Rettungssanitäter ausgebildet. Danach ging es in den 24-Stunden-Dienst auf den RTW 1 einer der...
Immer noch relevant – Buchempfehlung „Sicher trotz Katastrophe“
Eine der wichtigsten Verhaltensweisen nach einer Katastrophe - abgesehen vom Wiederaufbau oder der Wiederherstellung - ist das Lernen aus dem, was passiert ist. Auch die Corona-Krise hat uns eindringlich gezeigt, wie verletztlich jeder einzelne von uns ist, wie...
Reaktionen in den sozialen Medien während der Online-Befragungen zu Corona
Wissenschaft und Social Media - ist das eine gute Mischung? Manchmal schon. Seit 2014 habe ich immer wieder Aufrufe zur Teilnahme an Online-Befragungen zum menschlichen Verhalten nach Extremwetterereignissen in Deutschland vor allem bei Facebook geteilt. Das lief...
Befragung Leitstellen
Aktuell unterstütze ich die Untersuchung des Studierenden Christian Beck. Er schreibt in seinem Aufruf: Beitragsart: Wissenschaft
Launch dieser Webseite
Die erste Webseite zu meiner Arbeit ist fertig - nach fast 20 Jahren und mitten in der größten Krise nach dem Zweiten Weltkrieg. Und genau über dieses Thema habe ich in den letzten Jahren immer wieder mit meinen Studierenden gesprochen: Gibt es ein Beispiel für eine...





